Weiterbildung zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele

Sie wollen sich ganz intensiv mit dem Gesellschaftsspiel als Bildungsmedium beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig. In drei Modulen geht es jeweils zwei Tage lang rund um das Spiel. Mit einem Praxisprojekt setzen Sie Ihre Ideen um und dann erhalten Sie das Zertifikat zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele.

Ihr Weiterbildungsweg zur
Fachkraft für Gesellschaftsspiele

Beschreibung der Module

Um sich zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele weiterzubilden, müssen Sie die drei Präsenzseminare Modul Elementar, Modul Schule und Modul Praxis absolviert haben. Sie entwickeln eine Projektidee und führen das Spielprojekt durch. Die Dokumentation präsentieren Sie dann online. Danach erhalten Sie das Zertifikat zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele.

Laden Sie sich das ausführliche Informations-PDF herunter:

Buchungsoptionen


Seminarübersicht:

Weitere Informationen

Ihre Vorteile

  • Spiele und Lernen mit Spaß
  • Ausprobieren neuer Spiele
  • Austausch über Best Practice mit Gleichgesinnten
  • Module einzeln buchbar
  • Zu jedem Modul gibt es eine digitale Materialsammlung auf einem Padlet

An wen richtet sich das Angebot?

  • Menschen, die Gesellschaftsspiele lieben
  • Aus den verschiedensten Bildungsbereichen
  • Keine pädagogische Vorbildung nötig

Ablauf und Dauer der Weiterbildung

Dauer: pro Modul zwei Tage in Präsenz

Ort: Hamburg und Nürnberg. Die Weiterbildung findet mit identischen Inhalten einmal im Jahr in Nürnberg und in Hamburg statt.

Ablauf: alle Module können einzeln gebucht und „gesammelt“ werden. Es empfiehlt sich, mit dem Modul Elementar zu beginnen, dann Modul Schule, dann Modul Praxis. Das ist aber nicht zwingend.
Die Online-Projekttage „Projektidee“ und „Projektpäsentation“ finden online statt. Die Projektskizze und die Projektdokumentation fertigen Sie in Eigenarbeit an.

Veranstaltungsorte

Die Präsenz-Module werden in Hamburg im Brettspielcafé Würfel und Zucker und in Nürnberg im Deutschen Spielearchiv durchgeführt.

Wer in Hamburg im Brettspielcafé Würfel und Zucker noch weiterspielen möchte, sollte unbedingt rechtzeitig einen Platz reservieren. Die Freitage und Samstage sind in der Regel schnell ausgebucht! Hier geht’s zur Reservierung: „Ich möchte einen Platz!“

Mehr Infos hier: Veranstaltungsorte

Kosten

Jedes Zwei-Tages-Modul kostet pro Teilnahme 290,00 €.
Die Online-Tage „Projektskizze“ und „Projektdokumentation“ kosten jeweils 145 €.
Die Zertifizierung ist kostenlos nach erfolgreicher Weiterbildung.

Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Zwei Kaffeepausen mit Getränken und Snacks sind inkludiert. Das Mittagessen wird von den Teilnehmen selbst gezahlt.

Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.

Plato