
News
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Unser Newsletter erscheint regelmäßig einmal im Monat mit aktuellen Spielevorstellungen, Praxistipps und Hinweisen zu Terminen und Aktionen. Unter allen Newsletter-Abonennt:innen wird jeden Monat ein Gesellschaftsspiel verlost.
Vorstellung Spiel und Kinderspiel des Jahres 2023
Das sind sie, die besten Spiele des Jahres 2023. Gekürt vom Verein Spiel des Jahres e.V. auf einer feierlichen und spannenden Preisverleihung am 16. Juli in Berlin. Wir finden: eine gute Wahl! Und einige nominierte und empfohlene Titel sind auch sehr gut. Hier die diesjährigen Preisträger:
Kinderspiel des Jahres 2023:
„Mysterium Kids – Der Schatz des Kapitän Buh“. Komm mit aus Schatzsuche in das Gruselschloss von Käpt’n Buh. Leider kann der Geist nicht sprechen, aber er gibt uns mit seiner Trommel akustische Hinweise auf das Versteck. Ein kooperatives Ratespiel der ganz besonderen Art! Für 2-6 Kinder ab 6 Jahren von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld aus dem Verlag Libellud/Space Cow
Spiel des Jahres 2023:
„Dorfromantik“ . Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. „Dorfromantik“ beginnt immer wieder von vorn. Und wächst von Partie zu Partie. Mit Legeplättchen, die Wälder, Felder und Dörfer zeigen, erschaffen wir gemeinsam eine Landschaft. Weil sie hübsch aussieht. Aber vor allem, weil sie möglichst viele Punkte bringen soll. Dafür müssen wir gemeinsam Aufträge erfüllen, etwa vier Waldstücke miteinander verbinden oder den Fluss auf sechs Teile verlängern. „Dorfromantik“ ist ein idyllisches Legespiel für 1-6 Personen ab 8 Jahren von Michael Palm und Lukas Zach von Pegasus Spiele.
Kennerspiel des Jahres 2023:
Zugegeben, komplexe Kennerspiele empfehlen wir sonst selten. Aber „Challengers“ ist anders! Ein Deckbuilding-Spiel für bis zu 8 Spielende, die in Zweier-Turnieren gegeneinander um wertvolle Pokale antreten. Ihre Teams bestehen aus den lustigsten Charakteren und jede Karte hat einen tollen Sondereffekt. Die Karten darf ich mir ziehen und auswählen und so baue ich mir ein diverses Team, das mich möglichst gut durch das Turnier bringen soll. Die Spielmechanik ist zuerst ungewöhnlich, dann aber fantastisch. Die Schwierigkeit besteht in der vielen unterschiedlichen Kartenfähigkeiten und deren Auswahl. Aber die lernt man mit der Zeit. Ein super Spiel für ältere Kinder und Jugendliche! 1-8 Personen ab 8 Jahren von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck aus dem Verlag 1 More Time Games / Z-Man Games
Programm 2024 veröffentlicht
Für 2024 bieten wir drei Modul-Durchgänge der Weiterbildung zur Fachkraft, die ab sofort auf unserer Webseite online buchbar sind.
Im Winter starten wir schon im Dezember 2023 in Hamburg, diesmal in der Seminaretage des Stadtteilzentrums Goldbekhaus in Hamburg-Winterhude. Am Freitagabend dann besuchen wir gemeinsam das Brettspielcafé Würfel und Zucker mit seinem netten Spiele-Team, der leckeren Pizza und dem verlockenden Vor-Ort-Flohmarkt.
Im Februar 2024 dann geht es los mit dem Modul Elementar im Spielezentrum Herne in NRW. Wir freuen uns riesig, dass wir dort zu Gast sein dürfen. Das Spielezentrum mit seiner riesigen Ludothek ist in einem frisch renoviertem Gebäude untergebracht und barrierefrei. Und außerdem super zu erreichen mit ebenfalls barrierefreiem öffentlichen Nahverkehr. Sie kommen aus NRW? Klären Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung durch den Bildungscheck NRW mit bis zu 500 € fördern zu lassen.
Im April 2024 starten wir mit Modul Elementar im Haus des Spiels in Nürnberg und testen uns durch die Spielesammlung im denkmalgeschützten Spielesaal.
Für alle Lehrkräfte soll es im Juli 2024 eine sechstägige kompakte Fortbildungswoche in Berlin geben. In den Sommerferien können Sie dann in einem Stück die Weiterbildungsinhalte lernen. Sobald der Ort und der genaue Ablauf feststehen, wird das Angebot hier auf der Webseite veröffentlicht.
Für die Fachkräfte, die sich in diesem Jahr qualifizieren, wird es im Herbst 2024 die Möglichkeit einer „Train the Trainer“- Weiterbildung in der Skatstadt Altenburg geben. Dazu folgen ebenfalls weitere Informationen, sobald das Angebot fertig geplant ist.
Berlin Con
Am Freitag, den 14. Juli geht die Berlin Brettspiel Con endlich los: Late-Night-Gaming, Spieleflohmarkt, riesige Spielausleihe, Charity-Verlosungen, Quizze, Turniere und ein großartiges Bühnenprogramm. Ein fantastisches Sommer-Spiele-Festival für Gamer, Geeks und die ganze Familie. Dieses Jahr zum letzten Mal in der Station Berlin.
Am Sonntag, den 16. Juli ist die Brettspielakademie mit vor Ort. Um 11.00 Uhr auf der Bühne mit dem Vortrag „Die können ja gar nicht würfeln!“ und danach in Halle 7 am Stand der Spielausleihe zum klönen, chatten, Fragen beantworten.
Wir freuen uns riesig, dieses Jahr bei der Berlin Brettspiel Con dabei sein zu dürfen! Hier geht’s zum Programm: Berlin Con Programm. Wir sehen uns in Berlin!
Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
…oder folgen Sie uns für Spieletipps, Vorträge
und Impressionen auf unserem Social‑Media‑Kanal.
Kann etwas, das so viel
Christina Valentiner-Branth
Spaß macht, nützlich sein?
Es kann, und wie!