Gesellschaftsspiele in Therapie und Beratung
Bonding mit Drecksau, Mutmachtraining mit Krokodoc, Selbstwirksamkeitserfahrung
mit dem zerstreuten Pharao, Impulskontrolle bei Dobble. Wer mit Kindern und
Familien spielt, der holt sich die Wirklichkeit in seine Praxis. Mit Gesellschaftsspielen
gelingt Beziehungsaufbau, können Diagnosen spielend leicht gestellt werden und
entstehen Metaphern für Lösungswege von ganz allein. Im Möglichkeitsraum des
Gesellschaftsspiels können alte Muster gespiegelt und neue Verhaltensweisen
ausprobiert werden. Der Transfer in die Lebenswelt des Kindes gelingt leichter, neue
interaktive Strategien werden ausprobiert, Erfolgserleben und Selbstfürsorge werden
im Spiel erfahren und gefestigt.
In der Online-Fortbildung "Let's Play: Gesellschaftsspiele in Therapie und Beratung"
bekommen Sie neben theoretischem Input auch viele Tipps für gute Spiele und eine Materialsammlung auf einem Padlet. Die kurze Fortbildung ist für Kinder- und
Jugendlichentherapeut:innen, Schulsozialarbeit, Fachkräfte in Familienhilfe und
Erziehungsberatung, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen geeignet.