Spielst du mit mir?

Wenn Menschen spielen, haben sie Spaß! Sie kommen in Kontakt, lernen sich und die anderen besser kennen. Gesellschaftsspiele sind mehr als nur ein lustiger Freizeitspaß. Sie sind wahre Bildungsmedien und genauso wichtig wie Bücher. Gesellschaftsspiele spielen ist emotional Achterbahn fahren. Kinder und Jugendliche spielen intrinsisch motiviert, obwohl sie dabei manchmal auch schlechte Gefühle wie Wut und Enttäuschung spüren. Genau das macht die Spiele so wertvoll.
Spielende üben automatisch wichtige Fähigkeiten wie Impulskontrolle, Selbstorganisation und Konzentration. Sie trainieren ihr Arbeitsgedächtnis, Logik, flexibles Denken und ihre Empathie und Selbstfürsorge. Sie spielen nach festen Spielregeln und üben, diese Regeln zu erkennen, zu akzeptieren und zu verändern im gemeinsamen Konsens. So fördern Brettspiele Sozialverhalten, Interaktionsfähigkeiten und nicht zuletzt das Demokratieverständnis.
Es lohnt sich, schon früh Kinder und ihre Familien für Gesellschaftsspiele zu begeistern. Als Fachkraft für Gesellschaftsspiele lernen Sie alles, was Sie dafür wissen müssen. Mit unseren praxisnahen Fortbildungen machen wir Sie fit, um Angebote mit Gesellschaftsspielen als Bildungsmedium in Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Bürgerhäusern, Bibliotheken und Seniorenzentren zu gestalten.

Kommen Sie und spielen Sie mit, bei unseren Webinaren und Präsenz-Workshops in Hamburg, Nürnberg, Herne (NRW) und Berlin. Oder laden Sie die Brettspielakademie ein. Wir und die uns angeschlossenen Trainer:innen führen gerne auch vor Ort maßgeschneiderte Angebote durch. Ob Teambuildings, Schulentwicklungstage, Fachvorträge, Jahresfortbildungen, Spiele-Events und Spezialaufträge, die Brettspielakademie kommt gern ins Haus.

Fachkraft für
Gesellschaftsspiele

Webinare

Fortbildung und
Training vor Ort

News

  • Update Bildungsurlaub

    In diesen 10 Bundesländern sind die beiden Präsenzveranstaltungen der Weiterbildung zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele, die Kompaktwochen in Nürnberg im August und in Hamburg Ende Oktober als Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung anerkannt: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, […]

    Weiterlesen

  • Kompaktwochen jetzt mit Wartelistenfunktion

    Viele haben danach gefragt, jetzt ist es endlich möglich: wir bieten ab sofort für die Buchungen der Kompaktwochen eine Warteliste an. Zur Zeit ist auch in jeder der Fortbildungen in Berlin, Hamburg und Nürnberg durch […]

    Weiterlesen

  • Webinar „Spielstark in Mathe“ mit Verlosung

    „Hurra, ich habe eine Sechs!“ – das hört man beim Spielen – auch in der Schule – öfter. Die meisten Brettspiele beinhalten Mathe-Komponenten. Und sind deshalb wunderbar für den Matheunterricht und die spielerische Unterstützung durch […]

    Weiterlesen

Aktuelle Angebote

Hier können Sie alle Angebote nach Veranstaltungsort sortieren und sofort buchen.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, welche Sie interessiert und erhalten Sie weitere Informationen.


Seminarübersicht:


Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Das sagen unsere Teilnehmenden

„Ich sitze hier gerade und bereite meine Spielstarken Klassen für nächste Woche vor und dachte mir wie toll dieses Projekt ist und wie das Alles angefangen hat. Nämlich mit der Weiterbildung bei Dir. Danke für diese tolle Erfahrung, den vielen Input und die vielfältigen Austauschmöglichkeiten. Das hat mir genau den richtigen Anstoß und die richtigen Werkzeuge für meine Arbeit gegeben. Alles hat mit einer Spielstarken Klasse angefangen und jetzt sind wir mittlerweile bei drei Klassen, mehr sind angefragt. Aus diesem Projekt sind aber auch gemeinsame Spielnachmitte in unserer Bücherei entstanden, Minifortbildung für meine KollegInnen und bald darf ich auch zu meinem Sohn in den Kindergarten, um dort die Begeisterung für Spiele weiterzugeben. Und es entwickelt sich immer weiter und bereichert mein (Arbeits)Leben. Danke Dir für deine tolle Arbeit, deine Begeisterung und dass ich ein Teil davon sein durfte bzw. darf.

ANNA WEINMANN
FACHKRAFT FÜR GESELLSCHAFTSSPIELE, JUGENDHAUS ZENTRUM WENDLINGEN A.N.

„Ich musste sehr an dich denken, da in meiner Klasse viele Kinder, angesteckt vom Spielen, selbst Spiele erfunden haben. Natürlich spielen wir sie auch! Total klasse! Vielen lieben Dank nochmal für deine nachhaltige Fortbildung!“

Heidi Hirth
Klassenlehrerin einer vierten Grundschulklasse an der Deutschen Schule Teneriffa nach einer Woche Intensivfortbildung vor Ort im Programm „Spielstarke Schule“

„Noch einmal vielen, vielen Dank für die schöne, lebendige und spielintensive Fortbildung! Das Team hat auch gestern noch einmal eine sehr positive Rückmeldung gegeben.“

Juliane Hübener
Leitende Koordinatorin GBS Nydamer Weg Hamburg, Rudolf-Ballin-Stiftung e.V., nach einem internen Teamtag

„Für mich lag diese Fortbildung nahe an der Perfektion. Vor allem die wertschätzende, humorvolle Haltung der Referentin Christina Valentiner-Branth ist außerordentlich wohltuend. Ich habe noch nie an einer so produktiven, lustigen, gewinnbringenden Fortbildung mit ausschließlich hoch motivierten Teilnehmer: innen teilgenommen.“

Birgit Langley
Fachkraft UND TRAINERIN für Gesellschaftsspiele – SPIELEUNION DORTMUND

Spielen ist die einzige
Art, richtig verstehen zu
lernen.

FREDERIC VESTER