
Spielst du mit mir?
Menschen spielen seit Menschengedenken. Große Menschen und auch die kleinen. Wenn Menschen spielen, haben sie Spaß. Und das ist auch gut so. Sie kommen in Kontakt, lernen sich und die anderen besser kennen. Sie spielen intrinsisch motiviert, obwohl sie dabei manchmal auch schlechte Gefühle wie Wut und Enttäuschung spüren. Gesellschaftsspiele spielen ist emotional Achterbahn fahren und wir können üben, diese Gefühle auszuhalten. Genau das macht die Spiele so wertvoll.
Gesellschaftsspiele sind mehr als purer Freizeitspaß. Seit 2025 ist das Spielen von Gesellschaftsspielen von der Unesco als immaterielles Kulturgut anerkannt. Und: Gesellschaftsspiele sind wertvolle Bildungsmedien, genauso wichtig für die Entwicklung wie Bücher.
Spielende festigen automatisch wichtige emotionale Fähigkeiten wie Impulskontrolle, Selbstorganisation und Konzentration. Sie trainieren ihr Arbeitsgedächtnis, Logik, flexibles Denken und ihre Empathie und Selbstfürsorge. Sie spielen nach festen Spielregeln und lernen, diese Regeln zu erkennen, zu akzeptieren und zu verändern im gemeinsamen Konsens. So fördern Brettspiele Sozialverhalten, Interaktionsfähigkeiten und nicht zuletzt das Demokratieverständnis.
Es lohnt sich, schon früh Kinder und ihre Familien für Gesellschaftsspiele zu begeistern. Als Fachkraft für Gesellschaftsspiele lernst du alles, was du dafür wissen musst. Mit unseren praxisnahen Fortbildungen machen wir dich fit, Angebote mit Gesellschaftsspielen als Bildungsmedium in Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Bürgerhäusern, Bibliotheken und Seniorenzentren zu gestalten.
Komm und spiel mit bei unseren Webinaren und Präsenz-Weiterbildungen in Hamburg, Nürnberg, Herne (NRW), Berlin und Altenburg. Oder lade die Brettspielakademie ein. Wir und die uns angeschlossenen Trainer:innen führen gerne auch vor Ort maßgeschneiderte Angebote durch. Ob Schulentwicklungstage, Fachvorträge, Teambuildings, Jahresfortbildungen, Spiele-Events und Spezialaufträge, die Brettspielakademie kommt gern ins Haus.
News
Programm 2026 buchbar
Es ist online, unser Programm für 2026. Diesmal am Start: drei Kompaktwochen (in Berlin, Nürnberg und Hamburg), eine modulare Weiterbildung (in Herne) und die beliebte „Train the Trainer“- Weiterbildung für Fortgeschrittene in Altenburg. Für die […]
70 Brettspielprofis in einem Buch
Dominique Metzler und Carol Rapp von der Spiel in Essen. Bernward Thole, Mitgründer des Vereins Spiel des Jahres und leidenschaftlicher Spielesammler. Petra Fuchs vom Verein Jung und alt spielt e.V., Prof. Jens Junge vom Institut […]
1000 Spiele für Schulen in Herne
Bei der Kick-Off-Veranstaltung des neu gegründeten Netzwerkes „Spielstarke Schulen Herne“ am 25. September 2025 konnten die Organisatoren über 1000 Gesellschaftsspiele an die Teams der 14 Schulen verteilen. Ein prima Start mit passenden Klassensätzen, um mit […]
Aktuelle Angebote
Hier können Sie alle Angebote nach Veranstaltungsort sortieren und sofort buchen.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, welche Sie interessiert und erhalten Sie weitere Informationen.
Seminarübersicht:
Webinar
Online
12.11.2025
Webinar
Online
10.12.2025
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Herne
26.03.2026
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Laborschule Bielefeld
09.04.2026
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Herne
24.04.2026
Fachkraft für Gesellschaftsspiele
Herne
28.05.2026
Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Abonniere hier unseren Newsletter!
Das sagen unsere Teilnehmenden
Spielen ist die einzige
FREDERIC VESTER
Art, richtig verstehen zu
lernen.