Modul 3 „Praxis“ 2026 Spielezentrum Herne

Weiterbildung zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele

In diesem Modul geht es darum, die Spiele in die Praxis zu bringen. Dafür braucht es eine gute Anleitung, denn wir als Erklärende schaffen einen „Safe Space“ für die Mitspielenden. Wir beschäftigen uns mit entscheidenden Stellschrauben für „gutes Erklären“, entwerfen Kurzspielanleitungen und Spielhilfen und nehmen Spielmechaniken unter die Lupe.
Jede:r Teilnehmende wird im Rahmen der Praxistage ein Spiel erklären und erhält dazu wertschätzendes Feedback.
Dazu beschäftigen wir uns noch mit Tipps generationenübergreifendes Spielen, Spiele für die Teambildung, zur Demokratieförderung und zur Unterstützung von Selbstfürsorge und gegen Depression. Können Werwölfe gegen Fake News helfen? Was passiert in meinem Gehirn bei Escape-Spielen? Und wer hat am meisten Spaß bei Lucky Lachs?

Neben wertvollen Tipps zu geeigneten Settings, gelingendem Veranstaltungsdesign, erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit, Einsatz von digitalen Tools wie Smartboards und QR-Codes steht vor allem der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

In einer ersten Diskussionsrunde könnt ihr schon Projektideen für dein Praxisprojekt vorstellen, das du für das Zertifikat zur Fachkraft für Gesellschaftsspiele durchführen musst. Du willst deine Spielbegeisterung mehr in deine Berufspraxis einbringen? An einer Volkshochschule oder einem Bürgerhaus einen Spielekurs anbieten? Du willst deine Kita und deine Schule spielstark machen? Du arbeitest in einem Seniorenzentrum, einer Klinik, einer Praxis für Ergotherapie, Logopädie oder Psychotherapie? Mit Spielen geht viel.

Wir treffen uns im Spielezentrum Herne und haben Zugang zur Ausleihe mit über 17.000 Gesellschaftsspielen. Das Modul wird abgerundet durch eine umfangreichen Materialsammlung mit Spiele- und Literaturlisten, einem Spiele-Glossar und nützlichen Links zu Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit auf einer digitalen Pinwand. Und wie immer werden wir sehr viel spielen. Bist du dabei?


Dauer: 2 Tage

Termin: 28. Mai 2026
10:00 – 18:00 Uhr

29. Mai 2026
09:00 – 16:30 Uhr

Ort: Herne

Kosten: 360,00 €


Präsenz-Termin

Entdecken Sie auch unsere weiteren Angebote:

Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.

Plato